Seit 200 Jahren stark für unsere Uckermark
Die Sparkasse Uckermark kann am 1. April 2022 ihr 200-jähriges Bestehen feiern. Dazu wird es im Jubiläumsjahr viele Höhepunkte geben.
Die Wiege des Sparkassenwesens in der Uckermark hat in Templin gestanden hat. Im Jahr 1822 wurde hier die erste Sparkasse für den damaligen Kreis Templin gegründet. 1857 wurde sie mit „landesherrlicher Genehmigung“ zur kommunalen Kreissparkasse. Ihren ersten Sitz hatte sie im alten Kreishaus, Am Markt 13. Mit der Fusion mit den ehemaligen Kreissparkassen Templin, Prenzlau und Angermünde zur heutigen Sparkasse Uckermark, konnte die Templiner Geschäftsstelle einen Neubau in der Schinkelstraße beziehen. In Prenzlau gibt es seit 1842 ein kommunales Kreditinstitut, damals gegründet als Kreissparkasse Prenzlau. 1858 folgte die Kreissparkasse Angermünde.
Und da das Motto „Tradition verpflichtet!“ selbstverständlich weiter Gültigkeit hat, bleibt für die Sparkasse Uckermark als „Nachfolger“ das klare Ziel, angemessene Gewinne zu erwirtschaften, um damit das Eigenkapital stärken, Rücklagen bilden und nicht zuletzt gemeinwohlorientierten Aufgaben nachkommen zu können.
Persönliche Ansprechpartner vor Ort sind und bleiben der Anker unserer Geschäftsbeziehungen. So wollen wir weiter sicherstellen, dass die Kundenberatung flexibel erfolgen kann – sei es im persönlichen Gespräch, auf digitalem Wege oder per Telefon.
Langjährige Erfolgsgeschichte
Hinter dem 200-jährigen Bestehen der Sparkasse verbirgt sich eine echte Erfolgsgeschichte:
Für Kunden ist sie solider Partner in allen Finanzfragen, engagiert sich als Förderer für das Gemeinwohl, blickt hinaus über die Grenzen der nackten Zahlen und versteht sich als Rückgrat der wirtschaftlichen (Weiter-)Entwicklung der Region.
Das Fundament ist das Geschäftsstellennetz: Persönlich vor Ort in 13 Geschäftsstellen vertreten, mit zusätzlich fünf SB-Stellen, einer Direkt-Filiale, einer Internetfiliale. Mit insgesamt 186 Mitarbeitern, 54.511 Girokonten sowie über 1,13 Milliarden Euro Kundeneinlagen ist sie ein beliebter regionaler Arbeitgeber und starker Partner für Privat- und Firmenkunden.
Die guten Bewertungen bei den Befragungen zur Kundenzufriedenheit sowie die Marktabdeckung von über 61 Prozent stehen für ein großes Vertrauensbekenntnis.
Wir machen uns stark für die Uckermark
Getreu ihrem Slogan „Wir machen uns stark für die Uckermark“ fühlt sich die Sparkasse Uckermark, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, dem Gemeinwohl in der Region verpflichtet und lässt ihren Worten auch Taten folgen.
Seit 1994 förderte sie über Spenden und Sponsoring nachhaltig regionale Produkte mit einer Gesamtsumme von über 13,4 Millionen Euro. Dabei ist sie seit vielen Jahren etablierter und wertvoller Partner der Kultur, des Sports, der Bildung, aber auch in sozialen und wirtschaftlichen Bereichen.
Seit Errichtung der Bürgerstiftung der Sparkasse Uckermark im April 2003 konnten zusätzlich 212 Projekte mit einer Gesamtsumme von rund 960.000 Euro in den Bereichen von Kunst und Kultur, Denkmalpflege, Sport, Bildung und Erziehung sowie Wohlfahrtswesen im Geschäftsgebiet gefördert werden.
Nachhaltiges Geschäftsmodell
Im Geschäftsmodell der Sparkasse Uckermark spielt die Nachhaltigkeit schon immer und auch künftig eine große Rolle. So lag der Ursprung der Sparkassen nicht zuletzt in der sozialen Nachhaltigkeit: Durch die finanzielle Selbstbestimmtheit sollte die gesellschaftliche Teilhabe von breiten Teilen der Bevölkerung gewährleistet werden. Im Rahmen der ökonomischen Nachhaltigkeit fördern die Sparkassen nach wie vor regionale und lokale Wertschöpfungskreisläufe im ländlichen Raum. Sie sorgen mit für Beschäftigung, Einkommen und sind als großer Steuerzahler auch selbst attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb. Zum Ausbau der ökologischen Nachhaltigkeit arbeitet die Sparkasse Uckermark stetig an der Optimierung des Ressourceneinsatzes, beispielsweise durch Prozessoptimierung und Digitalisierung.
Höhepunkte im Jubiläumsjahr
Was wäre ein Jubiläum ohne entsprechende Höhepunkte? Die gibt's natürlich auch, und zwar in den Geschäftsstellen der Sparkasse Uckermark.
Eine Wanderausstellung, eröffnet am Gründungstag, dem 1. April, in der Templiner Sparkasse, beleuchtet die wechselvolle Geschichte des Geldinstitutes. Sie wird ab Juli in Prenzlau und ab Oktober in Angermünde zu sehen sein.
Wer sich darüber hinaus näher mit der Historie der Sparkasse beschäftigen möchte, erhält in den Geschäftsstellen eine lesenswerte Broschüre zum Thema.
Zusätzlich erwartet die Kunden ein besonderes Produktangebot, zu dem es sich lohnt, einen Beratungstermin zu vereinbaren.